Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Zweiachsige Durchgangswagen (Donnerbuechsen) DB Epoche IIIb


 Zweiachsige Durchgangswagen (Donner im EEP-Shop kaufen
 Zweiachsige Durchgangswagen (Donner im EEP-Shop kaufen
 Zweiachsige Durchgangswagen (Donner im EEP-Shop kaufen
 Zweiachsige Durchgangswagen (Donner im EEP-Shop kaufen
Zweiachsige Durchgangswagen (Donner im EEP-Shop kaufen Zweiachsige Durchgangswagen (Donner im EEP-Shop kaufen Zweiachsige Durchgangswagen (Donner im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

SG1440

Autor/Copyright: Stefan Gothe (SG1)
Bereitstellung: 19.01.2009
Ihr Preis:
nur 2.00
Preis incl. der geltenden MwSt.
0
0
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
0
Detaillierung und Materialnachbildung
0
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
0
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 

Beschreibung:
Zweiachsige Durchgangswagen mit offener Plattform der Deutschen Bundesbahn

Beschreibung zum Vorbild:
Die Deutsche Bundesbahn übernahm nach ihrer Gründung einen Großteil der zweiachsigen Einheitswagen. Während die Erstkonstruktionen in Holzbauart bis 1962 in den Umbauwagen einen zweiten Frühling erlebten, hielten sich die Wagen in Stahlbauart bis Ende der sechziger Jahren, in Einzelfällen bis Anfang der siebziger Jahre.

-DB_36377Wt_BCi29 (ABi)
Typische Donnerbüchse der Austauschbauart, geliefert mit Abteilen der zweiten und dritten Wagenklasse. Dieser Wagentypen wurden durch die DB aufgewertet. Mit der Klassenreform 1956 (Abschaffung der dritten Wagenklasse) wurden aus den Abteilen der zweiten Klasse, erstklassige Abteile.

-DB_36722Wt_pwgs
Güterzug-Gepäckwagen wurden in den sechziger Jahren Mangelware bei der DB. Statt teurer Neubeschaffungen entschloß man sich, zur Ausmusterung vorgesehene Donnerbüchsen in Gepäckwagen umzufunktionieren. Neben der seitlichen Anschrift, wurden keine weiteren Änderungen vorgenommen. Die meisten Fahrzeuge waren von ca. 1962 bis max. 1969 im Einsatz. Dieses Modell können Sie auch als Freeware auf der Homepage des Autors kostenfrei herunterladen.

-DB_81293Esn_Cid21
Dieser Wagentyp in Holzbauweise bildete häufig die Grundlage für die Umbauwagen der DB.

-DB_83950Stn_Ci28
Die Donnerbüchse in der aufgewerteten dritten Wagenklasse.

-DB_98001Ffm_Cdi23
Der Einzelgänger im Bundesbahnset. Dieser Wagen kam aus dem Riesengebirge nach Hessen. Überlebt hat er im Eisenbahnmuseum Nördlingen und befindet sich dort in Auarbeitung.

-DB_99505Stg_Cpostid21_34
Für Strecken mit geringen Postaufkommen wurden Mitte der dreißiger Jahre einige Wagen der Bauart Cid 21 mit einem Postabteil ausgestattet. Hierzu wurden seitliche Türen eingebaut und das Postabteil an der Stirnseite verschlossen.

Wer mehr Informationen zu den wagen bei der DB hat, kann sich gern beim Modellautor melden.

Lieferumfang:

  • -DB_36377Wt_BCi29 (ABi)
  • -DB_36722Wt_pwgs
  • -DB_81293Esn_Cid21
  • -DB_83950Stn_Ci28
  • -DB_98001Ffm_Cdi23
  • -DB_99505Stg_Cpostid21_34
Hinweis:
Die Fahrzeuge sind mit beweglichen Übergangsklappen, Übergangstüren, Scherengitter (Dixgitter)und Beleuchtung ausgestattet.
Best.-Nr.:

 SG1440

Autor/Copyright: Stefan Gothe (SG1)
Bereitstellung: 19.01.2009
Auch als SG100066 bei Vora
Ihr Preis:
nur 2.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Stahlfachwerkbrücken-Baukasten Set 7 - Tunnel, Galerien, PortaleStahlfachwerkbrücken-Baukasten Set 7 - Tunnel, Galerien, Portale
Beschreibung:Dies ist das siebente Set zu einer Reihe von Stahlfachwerk-Eisenbahnbrücken , die alle zusammen einen Bausatz ergeben. Es enthäl ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.89
Preis incl. der geltenden MwSt.

Vorstadtvillen verschiedener farblicher Ausführungen SommerausführungVorstadtvillen verschiedener farblicher Ausführungen Sommerausführung
Beschreibung:Das Set beinhaltet Vorstadtvillen in detaillierter Ausführung. Die Modelle Villa2 und Villa3 sind in je drei Farbvarianten erhä ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

SVT137-225/227 Bauart Hamburg der Epoche IISVT137-225/227 Bauart Hamburg der Epoche II
Beschreibung:Nach sehr guten Betriebserfahrungen mit dem legendären ?Fliegenden Hamburger? entschloß sich die Deutsche Reichsbahn Gesellsch ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.60
Preis incl. der geltenden MwSt.

Wagen Set metronomWagen Set metronom
Beschreibung:Ende der 1990er Jahre einigten sich die drei beteiligten Bundesländer Niedersachsen, Hamburg und Bremen darauf, die Regional Express ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.80
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

DB Popwagen, Set1DB Popwagen, Set1
Beschreibung:1970 bekamen insgesamt 148 Schnellzugwagen der DB eine Versuchslackierung, die sogenannten "Pop"-Farben. Dabei war die Brü ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

DB Rheingoldwagen ´62/´63DB Rheingoldwagen ´62/´63
Beschreibung:Anfang der 60er Jahre wurde für den "Rheingold-Express" neues Wagenmaterial beschafft. Es entstanden Abteil-, Großra ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

DB Popwagen, Set2DB Popwagen, Set2
Beschreibung:1970 bekamen insgesamt 148 Schnellzugwagen der DB eine Versuchslackierung, die sogenannten "Pop"-Farben. Dabei war die Brü ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

Altbauspeisewagen der DBAltbauspeisewagen der DB
Beschreibung:Die von der DSG verwendeten Altbauspeisewagen kamen alle 1966 noch in den Besitz der DB. Diese wurden größtenteils mit Gummiwulstübergäng ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.30
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe